
Die gemeine Hasel, auch als Haselnussstrauch bekannt, gehört zu den Birkengewächsen. Sie ist ein klassischer Frühblüher und gehört neben dem Schneeglöckchen zu den typischen Pflanzen, die laut phänologischem Kalender den Vorfrühling einläuten. Bei Allergikern kann die Hasel schon im Winter, vor allem, wenn dieser sehr milde ausfällt, zu Beschwerden führen. Der Pollenflug kann je nach Region schon im Dezember einsetzen, oft im Januar, spätestens aber im Februar. Die männlichen Blüten sind länglich, gelblich und kaum zu übersehen während die weiblichen Blüten recht unscheinbar und klein sind, aus ihnen entwickeln sich später die beliebten und äußerst gesunden Haselnüsse!
Die Inhaltsstoffe der Hasel sind sehr vielseitig. Sie ist reich an essenziellen Fettsäuren, Eiweiß, Vitaminen, vor allem B Vitaminen und Vitamin E sowie Mineralstoffen wie Calcium, Kalium, Magnesium und Spurenelementen wie Kupfer, Zink und Mangan. Die Hasel ist eine hervorragende Energiequelle und eignet sich aufgrund ihres Fett- und Eiweißgehalts sehr gut als Survivalnahrung - sowohl die Nüsse als auch die männlichen Blüten. Vorsicht bei Allergien!!! Auch Birkenallergiker können reagieren!!!
Die Wirkung der Hasel ist vor allem schweißtreibend, cholesterinspiegelsenkend, immunstärkend, anregend und adstringierend, sprich zusammenziehend.



Die Verwendung der Hasel ist ebenso vielseitig wie ihre Inhaltsstoffe. Die männlichen Kätzchen wirken immunstärkend und können aufgrund ihrer schweißtreibenden Wirkung hervorragend für Grippetees verwendet werden - am besten in einer Mischung mit Mädesüß, Holunder- und Lindenblüten, die ebenfalls schweißtreibend und fiebersenkend wirken. Außerdem eignen sie sich, wie oben schon erwähnt, aufgrund ihrer reichhaltigen Inhaltsstoffe super als Survivalnahrung. Für Vögel und Insekten sind sie eine wichtige Futterquelle, daher bitte wie immer achtsam, nur für den Eigenbedarf und nur soviel du wirklich benötigst, sammeln, kein radikales Abernten oder ähnliches!!! Bei Knospen gilt die Fingerhutregel, d.h. nicht mehr als ein Fingerhut voll! Früher hat man die Kätzchen getrocknet und gemahlen und Getreidemehl damit gestreckt, weil herkömmliches Mehl sehr teuer war.
Die Nüsse wirken cholesterinspiegelsenkend und können unterstützend bei Diabetes und Gleichgewichtstörungen helfen. Sie wecken die Lebensgeister und können in der kalten Jahreszeit dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken. Außerdem wirken sie sich positiv auf das Gehirn und seine Gedächtnisleistung sowie die Nerven allgemein aus. Abgesehen davon, sollen sie auch in der Lage sein, die sexuelle Lust zu steigern. Aus den Nüssen kann man zudem ein hervorragendes Speiseöl herstellen, welches ebenfalls zur Hautpflege benutzt werden kann und Steine im Körper lösen soll.
Aus den Blättern der Hasel kann man einen Auszug herstellen, der als Umschlag bei Krampfadern, Venenentzündungen und Blutungen helfen kann. Innerlich werden die Blätter in der Volksmedizin in Form von Tees bei Leber- und Gallebeschwerden verwendet.

Ein paar Mythen und Sagen rund um die Hasel möchte ich dir auch nicht vorenthalten:
- Laut alten Überlieferungen soll an der Hasel ein magischer Schlüssel hängen, der in der Lage ist, die Schatztruhen der Erde zu öffnen!
- Das Holz der Hasel besitzt eine starke Leitfähigkeit für Kraftströme und Energien, deshalb verwendeten es die Kelten und Germanen sehr gern für Wünschelruten und Zauberstäbe! Generell wird der Hasel eine starke Magie zugesprochen, sie steht für Unsterblichkeit, Heilung und Schutz vor bösen Geistern und Energien! Außerdem fördert sie die Intuition und ist hilfreich bei Weissagungen und Kontakten zur Anderswelt!
- Die Hasel soll bei der Erfüllung von Wünschen helfen und Glück bringen!
- Ein Haselstrauch im Garten soll schädliche Erdstrahlen abziehen und in der Lage sein, Gewitter abzuwehren! Gleiches gilt, wenn man draußen unterwegs ist - zieht ein Gewitter auf, sollen ein paar Haselnusszweige im Hut in der Lage sein, Blitze abzuwehren!
- Wer unter der Hasel schläft, dem soll es leicht möglich sein, sich mit den guten Geistern in Verbindung zu setzen und einen Ausblick auf die Zukunft zu bekommen!
- Die Hasel ist Symbol für Zeugungskraft, Fruchtbarkeit und Lust! Wer sich Kinder wünscht, soll sich einen Haselzweig übers Bett hängen!
- Im Mittelalter geriet die Hasel als Hexenstrauch in Verruf und wurde zum Symbol von Wollust und Untreue, "in die Haseln gehen" bedeutet auch heute noch, sich heimlich mit seiner/seinem Geliebten zu treffen. Wer in der Walpurgisnacht einen Haselzweig vors Fenster gestellt bekam, galt ein "leicht zu habendes" Mädchen.
Du interessierst dich für Kräuter, möchtest gern mehr über sie wissen? Dich interessiert, was vor deiner Tür wächst? Wie und wofür du es verwenden kannst? Außerdem bist du neugierig, welche Geheimnisse, Mythen & Sagen es rund um die Wildkräuter gibt? Dann komm mit mir auf eine meiner Kräuterwanderungen, gemeinsam tauchen wir in die zauberhafte Welt der Wildkräuter ein & du erfährst ganz viel Spannendes rund um unsere kleinen und großen Schätze!
Du kennst jemanden, der sich total für Kräuter interessiert und dem du gern eine Freude machen möchtest? Dann ist ein Gutschein genau das richtige für dich! Hierzu kannst du mir einfach eine Email schicken oder mich anrufen, gemeinsam finden wir den passenden Gutschein :-)
Wichtiger Hinweis - zur Beachtung!
Alle Inhalte wurden sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Dennoch wird keine Gewähr für ihre Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen. Sämtliche Informationen, vorgestellte Methoden, Rezepturen, Empfehlungen und Hinweise zum Gebrauch von Wildkräutern - ungeachtet, ob historisch oder gegenwärtig – haben ausschließlich informativen Charakter. Sie stellen keinen Ersatz für einen Arzt, Heilpraktiker, Therapeuten oder Apotheker dar. Es werden keinerlei Heilversprechen gegeben. Das Stellen von Diagnosen sowie die Behandlung von Krankheiten ist ausschließlich Ärzten, Heilpraktikern und Therapeuten vorbehalten.
Die Anwendung bzw. Verwendung von Wildkräutern kann Allergien, Unverträglichkeiten, Nebenwirkungen sowie Wechselwirkungen mit Medikamenten auslösen und erfolgt auf eigene Verantwortung und eigene Gefahr. Vor eigener Anwendung, bei ernsthaften Beschwerden, Erkrankungen, Medikamenteneinnahme, Allergien sowie für eine Diagnoseerstellung und entsprechende Therapie ist deshalb immer medizinisches Fachpersonal - ein Arzt, Heilpraktiker oder Therapeut - aufzusuchen. Mit ihm sind die Wirkungen und möglichen Nebenwirkungen zu besprechen.
Alle dargestellten bzw. aufgeführten Informationen, Anwendungen und Wirkweisen basieren auf alten Überlieferungen, in verschiedenen Ausbildungen erlerntem Wissen sowie eigenen Erfahrungen. Alle Angaben und Informationen erfolgen ohne Gewährleistung oder Garantie. Für Schäden jeglicher Art, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der hier vorgestellten Informationen und Inhalte ergeben könnten, wird keine Haftung übernommen.