
... ein wahres Multitalent unter den Frühlingskräutern. Ich habs nicht vergessen, hier der versprochene Beitrag zum Gänseblümchen! Das Gänseblümchen gehört ebenfalls zu den Frühjahrskräutern, wobei du es ganzjährig finden kannst, sogar unterm Schnee, was zeigt wie widerstandsfähig es ist! Den alten Germanen war das Gänseblümchen heilig, es stand als Symbol für Fruchtbarkeit und Neubeginn!
Das Gänseblümchen enthält u. a. Bitterstoffe, Gerbstoffe, Schleimstoffe, Saponine, Mineralstoffe, Vitamin C und noch einiges mehr...
Es ist ein echtes Multitalent und hat ganz viele Anwendungs- und Verwendungsmöglichkeiten!
- Aufgrund der enthaltenen Saponine und Schleimstoffe ist es ein hervorragendes, unterstützendes Mittel bei Atemwegserkrankungen
- Es kann bei Menstruationsschmerzen helfen, die Beckenorgane kräftigen und zur Förderung der Rückbildung nach Geburten eingesetzt werden, deshalb nennt man es auch "Arnika der Gebärmutter"
- Außerdem ist kann es wunderbar als Haut-, Schmerz- und Wundheilmittel verwendet werden, sowohl bei Prellungen, Verstauchungen, Muskelschmerzen als auch bei Hautauschlägen, Akne, unreiner Haut, Herpes, Ekzemen und schlecht heilenden Wunden
- Und essen kann man es natürlich auch in vielerlei Formen
Das ist noch lange nicht alles, es kann noch einiges mehr...
Möchtest du mehr über das Gänseblümchen erfahren, welche Mythen, Sagen und Legenden es umgeben, wie es noch genannt wird und warum? Dann komm mit mir auf Kräutertour! Aktuelle Termine, Infos & Anmeldung findest du hier!
Ich freu mich auf dich,
deine Kräuterfee Nicole
Wichtiger Hinweis - zur Beachtung!
Alle Inhalte wurden sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Dennoch wird keine Gewähr für ihre Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen. Sämtliche Informationen, vorgestellte Methoden, Rezepturen, Empfehlungen und Hinweise zum Gebrauch von Wildkräutern - ungeachtet, ob historisch oder gegenwärtig – haben ausschließlich informativen Charakter. Sie stellen keinen Ersatz für einen Arzt, Heilpraktiker, Therapeuten oder Apotheker dar. Es werden keinerlei Heilversprechen gegeben. Das Stellen von Diagnosen sowie die Behandlung von Krankheiten ist ausschließlich Ärzten, Heilpraktikern und Therapeuten vorbehalten.
Die Anwendung bzw. Verwendung von Wildkräutern kann Allergien, Unverträglichkeiten, Nebenwirkungen sowie Wechselwirkungen mit Medikamenten auslösen und erfolgt auf eigene Verantwortung und eigene Gefahr. Vor eigener Anwendung, bei ernsthaften Beschwerden, Erkrankungen, Medikamenteneinnahme, Allergien sowie für eine Diagnoseerstellung und entsprechende Therapie ist deshalb immer medizinisches Fachpersonal - ein Arzt, Heilpraktiker oder Therapeut - aufzusuchen. Mit ihm sind die Wirkungen und möglichen Nebenwirkungen zu besprechen.
Alle dargestellten bzw. aufgeführten Informationen, Anwendungen und Wirkweisen basieren auf alten Überlieferungen, in verschiedenen Ausbildungen erlerntem Wissen sowie eigenen Erfahrungen. Alle Angaben und Informationen erfolgen ohne Gewährleistung oder Garantie. Für Schäden jeglicher Art, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der hier vorgestellten Informationen und Inhalte ergeben könnten, wird keine Haftung übernommen.