Kontinent: Amerika
Offizieller Name: Kanada - Canada
Hauptstadt: Ottawa
Staats- und Regierungsform: föderale, parlamentarische Monarchie
Staatsoberhaupt: König Charles III.
vertreten durch Generalgouverneurin Mary Simon
Regierungschef: Premierminister Justin Trudeau
Amtssprache: Englisch, Französisch
Fläche: 9.984.670 km²
Einwohnerzahl: 37 Mio. Einwohner (2021)
Währung: Kanadischer Dollar (1 CAD = 100 Cent)
Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich: formal 1982
Nationalfeiertag: 1. Juli
Quelle: Wikipedia
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts Deutschland für Kanada
Einreisebestimmungen für Kanada
Sicherheit in Kanada
Gesundheitsinformationen Kanada - Auswärtiges Amt - Reisemedizinischer
Dienst
Allgemeine Reiseinfos des Auswärtigen Amts für Kanada
Klima:
Das Klima Kanadas ist aufgrund der enormen Landmasse sehr unterschiedlich (die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt ca. 4500 km während die Ost-West-Ausdehnung ca. 5000 km beträgt). In den nördlichen Inselgebieten herrscht das ewige Eis. Weiter südlich lässt das Klima einige Sträucher zu. Ein „angenehmes“ Klima ist erst im Osten, ab dem 50., und im Westen ab dem 55. Breitengrad anzutreffen. Die Winter sind, bis auf einige Täler im Süden British Columbias und an der Westküste, im gesamten Staatsgebiet eisig kalt. Hinzu kommen die berüchtigten Blizzards die ganze Landstriche unter einer meterhohen Schneedecke begraben (treten nur im mittleren Westen und im Osten auf).
Klimaerläuterung zu den Gebieten südlich der oben genannten Breitengrade!
Das Klima im Westen:
Am Pazifik herrscht ozeanisches Klima, mit milden Wintern und kühlen Sommern. Regen fällt hier das ganze Jahr hindurch. Im Landesinneren ist es kontinental, mit zum Teil extremen Temperaturschwankungen zwischen Sommer und Winter, es regnet hier auch weniger als an der Küste. In den nördlichen Gebieten und ab einer Höhe von 700 m (im Süden) sind die Winter eisig kalt (Temperaturen bis -30° C keine Seltenheit). Im Sommer kann es auch hin und wieder heiß werden, nachts kühlt es jedoch stark ab. In den südlichen Tälern British Columbias ist es erstaunlich mild. Die Winter sind ähnlich kalt wie in Bayern, im Sommer ist es jedoch um einiges wärmer und vor allem auch sonniger. Eine klimatische Besonderheit stellt das Tal um die Stadt Osoyoos dar (Grenze zur USA), hier gibt es die einzige Wüste Kanadas mit Kakteen und Klapperschlangen inklusive.
Das Klima des mittleren Westen:
Da es hier keine nennenswerte Gebirge gibt welche die Winde aufhalten und die Nähe zum Meer auch fehlt, ist die Temperaturspanne zwischen Sommer und Winter sehr groß. Die Winter sind lang und kalt, Temperaturen von -35° C gibt es in dieser Region regelmäßig. Der Sommer ist kurz. Die Temperaturen können in dieser Zeit auch hin und wieder die +35° C Marke erreichen. Niederschlag fällt bevorzugt in den Sommermonaten.
Das Klima im Osten:
In dieser Region ist das Klima sehr unterschiedlich, bedingt durch die Nähe zum Atlantik und den Great Lakes. Der Einfluss des Atlantiks auf die Küstennahen Gebiete ist unverkennbar. Im Winter ist es am Atlantik nicht ganz so kalt wie im Landesinneren, dafür ist es im Sommer um einige Grade kühler. Das Landesinnere ist durch starke Kontraste geprägt (im Winter ist es weniger kalt als im mittleren Westen). Die Sommer sind lang und warm. Im Bereich der Großen Seen ist das Klima milder, besonders im Herbst wo die Landfläche stark abkühlt und die Seen als Wärmespeicher dienen. Längere Trocken- bzw. Feuchtperioden können zu jeder Jahreszeit auftreten. Die Winter können durch die Nähe der großen Seen sehr schneereich werden.
Quelle: wikivoyage.org
Hier findest du Infos zu dem aktuellen Wetter in Kanada.
Zeitverschiebung:
Mit der Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Kanada ist es nicht so einfach, da Kanada aufgrund seiner Grösse 6 verschiedene Zeitzonen hat. Die Zeitverschiebung
zwischen Deutschland und Kanada beträgt in der deutschen Winterzeit zwischen 4,5 Stunden und 9 Stunden, in der Sommerzeit zwischen 3,5 Stunden und 8 Stunden. Die aktuelle Zeitverschiebung
kannst du hier finden, einfach Land und Ort eingeben.
Geld und Kreditkarten:
Die Landeswährung in Kanada ist der Kanadische Dollar (CAD). Kreditkarten werden fast überall ohne Probleme akzeptiert. An entsprechend gekennzeichneten Geldautomaten ist das Abheben von Bargeld sowohl mit Bank- als auch Kreditkarten vielerorts möglich.
Wichtige Nummern und Adressen:
Notfallnummern:
Polizei: 911
Feuerwehr: 911
Krankenwagen/Rettung: 911
Von Münzfernsprechern aus sind Notrufe kostenlos, in wenigen Ausnähmen ist der Notdienst über die 0 zu erreichen.
Deutsche Botschaft in Kanada:
Besucheranschrift: 1 Waverley Street, Ottawa, Ontario K2P 0T8, Kanada
Telefon: +1 613-232-1101
Website: Deutsche Botschaft in Kanada
Wichtiger Hinweis - Alle Informationen dienen der reinen Information. Die Planung und der Antritt von Auslandsreisen erfolgt stets auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung! Eine generelle Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden wird nicht übernommen.