Kontinent: Amerika
Offizieller Name: Republik Kuba - República de Cuba
Hauptstadt: La Habana (Havanna)
Staats- und Regierungsform: Republik mit Einparteiensystem
Staatsoberhaupt und erster Sektretär: Miguel Díaz-Canel
Regierungschef: Vorsitzender des Ministerrates Manuel Marrero Cruz
Amtssprache: Spanisch
Fläche: 109.884 km²
Einwohnerzahl: 11,3 Mio. (Stand 2020)
Währung: Kubanischer Peso (1 CUP = 100 Centavos)
Unabhängigkeit von Spanien: 10.12.1898
Unabhängigkeit von den USA: 20.05.1902
Nationalfeiertag: 26. Juli
Quelle: Wikipedia
Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts Deutschland für Kuba
Einreisebestimmungen für Kuba
Sicherheit auf Kuba
Gesundheitsinformationen Kuba - Auswärtiges Amt - Reisemedizinischer
Dienst
Allgemeine Reiseinfos des Auswärtigen Amts Deutschland für Kuba
Klima:
Das Klima auf Kuba ist tropisch und wird vom Nordostpassat bestimmt. Die Luft- und Wassertemperaturen sind das ganze Jahr über ziemlich konstant. Dementsprechend gibt es dort nicht die typischen Jahreszeiten so wie bei uns. Vielmehr bestimmen die Niederschlagsmengen die Jahreszeiten. Es gibt eine Regenzeit von Mai bis Oktober und eine Trockenzeit in der übrigen Zeit, also von November bis April. In der Zeit zwischen Mai und Oktober kann es zu Wirbelstürmen kommen.
Hier findest du Infos zu dem aktuellen Wetter auf Kuba.
Weitere Informationen zu Natur und Klima findest du beim Auswärtigen Amt unter Natur und Klima.
Zeitverschiebung:
Die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Kuba beträgt in der deutschen Winterzeit 6 Stunden, in der Sommerzeit 5 Stunden. Die aktuelle Zeitverschiebung kannst du hier finden, einfach Land und Ort eingeben.
Geld und Kreditkarten:
Derzeit kann es zu Einschränkungen bei der Bargeldversorgung an Geldautomaten kommen, da diese entweder gerade nicht Betrieb sind oder keine Verbindung zum internationalen Zahlungsverkehrsnetz haben.
Der staatliche inländische Zahlungsverkehr wird mit CUP (Peso Cubano, oft auch „Moneda Nacional“ genannt) in bar abgewickelt. Daneben kann vielerorts mit ausländischen Kreditkarten oder mit sog. Prepaid-Geldkarten (s. jeweils Hinweise unten) unbar in Devisen bezahlt werden.
In der Praxis werden Zahlungen für Dienstleistungen, Unterkünfte oder Restaurantbesuche vielfach in bar in EUR akzeptiert. An Bankautomaten und bei Zahlungen mit ausländischer Kreditkarte wird der offizielle Wechselkurs der kubanischen Zentralbank zugrunde gelegt. Die Einfuhr von Fremdwährung ist unbegrenzt möglich, muss aber ab einem Wert von 5.000 USD deklariert werden. Bei Ausfuhr von mehr als 5.000 USD ist vorab eine Genehmigung der kubanischen Zentralbank einzuholen. Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist verboten. Der Botschaft sind Fälle bekannt, bei denen der Umtausch von nicht benutzten CUP in Euro am Flughafen vor Ausreise nicht möglich war.
Bankkarten deutscher Bankinstitute (Debit-, Girocard, Maestro, V-Pay) werden in Kuba nicht angenommen; auch eine Bargeldbeschaffung an Geldautomaten und in Wechselstuben (CADECA – „Casa de cambio“) ist mit diesen Karten nicht möglich.
Kreditkarten deutscher Bankinstitute werden in der Regel in allen größeren Hotels zur Bezahlung akzeptiert, nicht jedoch die von US-amerikanischen Instituten (American Express, Diners Club). Dies schließt die deutschen Tochtergesellschaften US-amerikanischer Institute ein. An Geldautomaten kann mit Visa/Mastercard Bargeld in CUP abgehoben werden. Dies gilt jedoch nicht flächendeckend für das ganze Land und ist aufgrund gelegentlicher technischer Störungen nicht immer gewährleistet.
In den sogenannten Devisenläden kann neben einer zuvor beschafften Geldkarte (siehe Hinweise unten) i.d.R. auch mit einer ausländischen Kreditkarte bezahlt werden. Es wird empfohlen, vor Reiseantritt bei der eigenen Bank in Erfahrung zu bringen, ob Geldabhebung/Bezahlung in Kuba problemlos möglich sind.
Touristen können auch sog. Prepaid-Geldkarten erwerben, mit der Waren und Dienstleistungen in frei konvertibler Währung (MLC) erworben werden können. Die Karten können am Flughafen oder in den Wechselstuben CADECA beschafft werden und ausschließlich mit Bargeld in ausländischer Währung (keine USD) aufgeladen werden. Weitere Informationen bietet das kubanische Tourismus-Portal.
Quelle: Auswärtiges Amt Deutschland
Wichtige Nummern und Adressen:
Notfallnummern:
Polizei: 106
Feuerwehr: 105
Krankenwagen/Rettung: 104
Deutsche Botschaft Kuba:
Besucheranschrift: Calle 13, No. 652, esq. B, Vedado, La Habana
Telefon: +53 7 833 25 69,
Mobiltelefon: +53 5280 5942 (Bereitschaftstelefon für deutsche Staatsangehörige, nur außerhalb der Dienstzeiten in Notfällen)
Website: Deutsche Botschaft auf Kuba
Wichtiger Hinweis - Alle Informationen dienen der reinen Information. Die Planung und der Antritt von Auslandsreisen erfolgt stets auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung! Eine generelle Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden wird nicht übernommen.