
... ganz einfach erkennen & unterscheiden, sammeln, in deine Nahrung einbauen & dir und deinem Körper damit etwas Gutes tun
Auf meinen Kräuterwanderungen und Kräutertouren in Bottrop & Umgebung frage ich meine Teilnehmerinnen und Teilnehmer immer gerne, ob sie wissen, dass es männliche und weibliche Brennnesseln gibt ;-) Manchmal kommt ein ja, manchmal auch ein nein und ziemlich oft überraschte Augen und die Frage, wie man die denn voneinander unterscheiden kann? Meine Antwort - wenn die Samen oder Pollen dran sind - ganz einfach?
Aber was genau sind denn nun die Samen und was die Pollen? Oft werden beide ganz einfach zusammen in einen Pott gepackt - FAKT ist die weiblichen Brennnesseln tragen Samen, die männlichen hingegen nicht, sie haben Blütenpollen ;-)
Wie du die beiden erkennst und ganz leicht voneinander unterscheiden kannst, welche davon gesammelt werden, wann und welche tollen Inhaltstoffe und Wirkungen sie mitbringen und wie du sie verwenden, das erzähl ich dir nachfolgend ;-)
Wie erkennst und unterscheidest du weibliche Brennnesselsamen & die männlichen Blütenpollen?
Weibliche Brennnesselpflanze (linkes Bild):
- bildet anfangs hellgrüne, später dunkelgrün bis bräunliche, nussförmige Samen, die in Rispen nach unten herunterhängen
- sind die Samen von den Pollen bestäubt worden, werden sie langsam immer dicker und reifer, anfangs dunkelgrün, später braun - je dunkler, desto reifer
Männliche Brennnesselpflanze (rechtes Bild):
- bildet weiß-gelbliche, kugelförmige Blütenpollen, die waagerecht oder leicht nach oben vom Stängel abstehen
- sind die Blütenpollen reif zum Bestäuben, reicht es, wenn man mit dem Finger in die Nähe kommt, ein Sonnenstrahl draufstrahlt oder der Wind die Pollen animiert - dann macht es kurz puff, der weiße Blütenstaub entweicht und legt sich mit Hilfe des Windes über die weiblichen Samen
- zurück bleibt ein kahles "Gerippe"
Welche solltest du sammeln, die weiblichen Samen oder die männlichen Blütenpollen?
Ganz klar - die weiblichen Samen! Warum? Die männlichen Blütenpollen dienen der Bestäubung, die weiblichen Samen hingeben sind wahre Nährstoffbomben. Sie sind sehr reich an wertvollen Inhaltstoffen, unter anderem:
- ca. 30 % Proteine
- gesunde Fettsäuren wie Linol- und Linolensäure
- Vitamine, vor allem A, B, C & E
- Mineralstoffe, vor allem Eisen, Calcium, Magnesium & Kalium
- Chlorophyll, Carotinoide, Flavonoide, Schleimstoffe, essentielle Aminosäuren, Kieselsäure & mehr
Und das macht sie zu einem heimischen "Superfood", welches du direkt vor deiner Haustür sammeln kannst und wunderbar in deine Ernährung integrieren kannst, um die und deinem Körper etwas Gutes zu tun ;-)
Wann kannst du sie sammeln?
Früher war der klassische Sammelzeitpunkt immer der September für mich. In den letzten Jahren hat sich das ziemlich verändert... je nach Region und Witterungsbedingungen kannst du sie teilweise schon Ende Juli sammeln, mitunter aber auch noch bis in den November rein. Kommt wirklich ganz drauf an, wo du wohnst und wie das Wetter in den letzten Monaten war! Als kleinen Anhaltspunkt kannst du dir merken - je dunkler und dicker, desto reifer sind sie und desto nussiger schmecken sie ;-)
Welche Wirkungen bringen sie mit?
Aufgrund ihrer wertvollen Inhaltstoffe werden den Brennnesselsamen unter anderem folgende Wirkungen nachgesagt:
- immunsystemstärkend und aufbauend nach längeren Krankheiten, generell bei Müdigkeit, Leistungsschwäche und zur allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens
- entzündungshemmend
- Lebenskraft aktivierend und Hormonsystem harmonisierend
- aphrodisierend sowie Potenz steigernd
In einem Buch hab ich letztens sogar gelesen, dass sie grauen Haaren ihre Farbe wieder zurückgeben sollen können - das teste ich gerade im Selbstversuch, ich werde darüber berichten ;-)
Wie kannst du sie verwenden?
Brennnesselsamen schmecken nussig und können ähnlich wie Chiasamen und sehr vielseitig verwendet werden. Im Prinzip sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt, du kannst sie wunderbar in Müslis, Bowls, Joghurt oder Smoothies verwenden, in Salaten, in Wildgemüsegerichten, in Pestos, in Broten oder Gebäck & vielem mehr ;-)
Möchtest du tiefer in die Welt der Wildkräuter eintauchen, mehr über heimische Wildpflanzen wie die Brennnessel und ihre Samen erfahren? Dann komm auf eine meiner Kräutertouren - Kräuterwanderungen durch Bottrop, mitten im Ruhrgebiet mit! Weitere Infos & Termine findest du HIER!
Ich freu mich auf dich
deine Kräuterfee Nicole
Wichtiger Hinweis - zur Beachtung!
Alle Inhalte wurden sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Dennoch wird keine Gewähr für ihre Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen. Sämtliche Informationen, vorgestellte Methoden, Rezepturen, Empfehlungen und Hinweise zum Gebrauch von Wildkräutern - ungeachtet, ob historisch oder gegenwärtig – haben ausschließlich informativen Charakter. Sie stellen keinen Ersatz für einen Arzt, Heilpraktiker, Therapeuten oder Apotheker dar. Es werden keinerlei Heilversprechen gegeben. Das Stellen von Diagnosen sowie die Behandlung von Krankheiten ist ausschließlich Ärzten, Heilpraktikern und Therapeuten vorbehalten.
Die Anwendung bzw. Verwendung von Wildkräutern kann Allergien, Unverträglichkeiten, Nebenwirkungen sowie Wechselwirkungen mit Medikamenten auslösen und erfolgt auf eigene Verantwortung und eigene Gefahr. Vor eigener Anwendung, bei ernsthaften Beschwerden, Erkrankungen, Medikamenteneinnahme, Allergien sowie für eine Diagnoseerstellung und entsprechende Therapie ist deshalb immer medizinisches Fachpersonal - ein Arzt, Heilpraktiker oder Therapeut - aufzusuchen. Mit ihm sind die Wirkungen und möglichen Nebenwirkungen zu besprechen.
Alle dargestellten bzw. aufgeführten Informationen, Anwendungen und Wirkweisen basieren auf alten Überlieferungen, in verschiedenen Ausbildungen erlerntem Wissen sowie eigenen Erfahrungen. Alle Angaben und Informationen erfolgen ohne Gewährleistung oder Garantie. Für Schäden jeglicher Art, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der hier vorgestellten Informationen und Inhalte ergeben könnten, wird keine Haftung übernommen.