Dazu möchte ich dir eine kleine Geschichte erzählen... leider litt ich lange, manchmal sogar heute noch, unter dem Glaubenssatz "Ich bin noch nicht gut genug", deshalb hab ich selbst ein paar
Kräuterwanderungen und Kräuterworkshops mitgemacht, bevor ich mich getraut hab, meine eigenen anzubieten. Was mich total abgeschreckt hat, waren die Gruppengrößen, meist waren es mindestens 15,
oft 20 oder 25 und einmal sogar über 30. Man hat kaum etwas mitbekommen, ständig wurde wiederholt, weil irgendwer, was nicht verstanden hat und gesehen hat man auch nicht viel! Wie auch bei so
großen Gruppen. Für Fragen war weder Zeit, noch gabs irgendeine Möglichkeit dazu. Das fand ich ganz fürchterlich und irgendwie auch am Thema vorbei, für mich war klar, so will ich das NICHT!!!
Deshalb das Wichtigste kurz vorab: Meine Kräuterworkshops - mit Ausnahme der 2 Wildkräuterküche Workshops "3-Gänge-Menü mit Wildkräutern" und "Allerlei mit Baumnadeln" - finden
je nach Workshop in Kleingruppen mit maximal 6 bis 10 Teilnehmern statt! Die beiden anderen mit 12, also auch nicht viel mehr und beim Kochen
kann man die zusätzlichen Hände gut gebrauchen ;-)
Mir sind Achtsamkeit und Bewusstheit im Umgang mit und in der Natur genauso wichtig wie Persönlichkeit, eine gemütliche, entspannte Atmosphäre
sowie der aktive Austausch zwischen meinen Teilnehmerinnen/ Teilnehmern und mir. Ich möchte, dass jede:r Teilnehmer:in, die/ der an meinen Kräuterworkshops teilnimmt, ein
einzigartiges Naturerlebnis genießen, alles mitbekommen, in erster Reihe stehen und all ihre/seine Fragen stellen kann. Ich möchte einfach genug Zeit für alle haben und ganz individuell auf die
einzelnen Fragen eingehen können. Am Ende soll jede:r Teilnehmer:in etwas von dem vermittelten Wissen mit nach Hause nehmen und später auch anwenden können, daher lege ich bei öffentlichen
Veranstaltungen, bei denen sich die Teilnehmer:innen vorher nicht kennen, sehr großen Wert auf diese kleinen, aber sehr feinen Gruppen!
Für Gruppenangebote gelten andere
Bedingungen, aber da kennen sich die Teilnehmer:innen ja auch ;-)
Bei meinen Kräuterworkshops ist - außer bei zweien, bei denen du ein leeres Marmeladenglas mitbringen musst - alles inklusive, sprich du bekommst alle Materialen und
Rohstoffe sowie ein ausführliches digitales Skript von mir. Zusätzlich sind Raummiete und auch immer eine Kleinigkeit zu essen und Getränke inkludiert ;-)
Genauere Angaben zu den Inklusivleistungen findest du in der jeweiligen Workshopbeschreibung.
Natürlich, alle Workshops sind auch privat oder als Gruppenevent und in abgewandelter Variante buchbar, egal ob
du mit deinen Freundinnen oder Freuden, deiner Familie, deinen Kolleginnen oder Kollegen, deinen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern... eine tolle und spannende Naturzeit verbringen magst ;-)
Alles, was du brauchst, sind eine Küche und bei den Wildkräuterküche Workshops eine Gelegenheit zum Sammeln, gute Laune und ein bisschen Neugierde und Freude am Ausprobieren :-) Alternativ kann
ich natürlich auch hier nach Absprache entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Alle Workshops können ganz individuell komplett auf dich und deine Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten
werden.
Das ist ganz unterschiedlich und kommt ganz auf das jeweilige Thema an. Alle bisher buchbaren Kräuterworkshops
dauern zwischen 3 und ca. 5 Stunden, es kommt natürlich auch immer ein bisschen auf die Gruppe und die aufkommenden Fragen an. 100 % auf die Minute genau kann man das nie
planen, in der Regel kommt es immer ganz gut hin :)
Alle aktuell buchbaren Workshops finden in Bottrop statt. Der genaue Treffpunkt wird per E-Mail bekannt gegeben.
Außerdem sind alle Workshops auch privat oder als Gruppenevent buchbar, sprich bei dir zu Haus, an deinem
Wohlfühlort, in deiner Firma oder, oder oder... Alternativ kann ich natürlich auch hier nach Absprache entsprechende Räumlichkeiten zur Verfügung stellen.
Ein Oxymel ist ein sogenannter Sauerhonig, eine Mischung aus einem naturtrüben Essig, z.B. Apfel- oder Birnenessig und Honig, am besten vom lokalen Imker. Bereits ohne Kräuterzusätze hat ein
Oxymel aufgrund der Inhaltsstoffe von Honig und Apfelessig eine immunstärkende und gesundheitsfördernde Wirkung, welche durch Zugabe verschiedener Wildkräuter noch zusätzlich gestärkt wird.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest und selbst mal ein Oxymel ansetzen möchtest, ist vielleicht der Tonika,
Tinkturen & Oxymel Kräuterworkshop genau das Richtige für dich :-)